Das Institut für Informationssysteme ist die zentrale Forschungseinrichtung der Informatik an der Hochschule Hof. Als Zentrum für Anwendungen von Informationssystemen bildet es die Brücke zwischen der Forschung und Entwicklung sowie der eigentlichen Anwendung. Mit sechs Forschungsgruppen deckt das Institut wesentliche informationstechnische Aspekte in den Bereichen der Digitalisierung, Big Data/Smart Data sowie Industrie 4.0 ab. Neben den fünf technologischen Gruppen gibt es eine weitere Gruppe, die sich mit dem Thema IT-Recht befasst.
An diesem Projekt beteiligte Forschungsgruppen:
Analytische Informationssysteme
Diese Forschungsgruppe ist für den Themenbereich Datenanalytik im Projekt MobiDig zuständig. Ihr Leiter, Prof. Dr. Jörg Scheidt, promovierte 1997 auf dem Gebiet der Elementarteilchenphysik. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stand immer die Analyse von Daten, ob experimentelle Daten am europäischen Kernforschungszentrum CERN oder später auch im Finanzsektor im Bereich von Handels- und Risikomanagementsystemen. Aktuelle Arbeiten erweitern den Fokus der Datenanalyse auf textuelle Daten, ein Schwerpunkt ist dabei die automatische Erkennung von geäußerten Meinungen (Opinion Mining). Außerdem führt diese Forschungsgruppe Projekte auf dem Gebiet der Analyse von in medizinischen Studien gewonnenen Daten durch.
Multimediale Informationssysteme
Dem Themenbereich Data Lake – Verwaltung großer heterogener Datenmengen (Big Data) auch in NoSQL- und NewSQL-Datenbanken – widmet sich in diesem Forschungsprojekt die Gruppe „Multimediale Informationssysteme“. Der Leiter, Prof. Dr. Richard Göbel, promovierte 1988 an der Universität Kaiserlautern im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Danach arbeitete er beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Bereich der Informationssysteme und war hier unter anderem für die Koordination verschiedener internationaler Projekte, wie z. B. dem Catalogue Interoperability Experiment (CINTEX) der wichtigsten Raumfahrteinrichtungen, zuständig.
Für das Vorhaben relevante Kompetenzen und Referenzen
Beispiele laufender oder abgeschlossener Drittmittelprojekte des Instituts zu dem Themen Data Analytics, Predictive Analytics und Data Lake sind:
- Akquisition, Analyse und Prognose von Verbrauchs- und Erzeugungsdaten zur Steuerung von Smart Grids der Energieversorgung (Projekt Smart Grid Solar)
- Entwicklung von Indexstrukturen zur Unterstützung von kombinierten räumlichen und textorientierten Suchanfragen, DFG-Projekt
- Erkennung von Trigger-Mustern von anfallartigen Kopfschmerzen (Projekt Migräne Radar in Kooperation mit der Universität Rostock und der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein)
- Erkennung von aktuellen Themen und Trends in politischen Tweets (Projekt PoliTwi mit der Universität Frankfurt)
- Analyse von durch eine webbasierte Befragung von Schmerzpatienten gewonnenen Daten (Projekt WISE in Kooperation mit der Universität Zürich)
- Wirtschaft 4.0 im Mittelstand: Die digitale Transformation (Projekt WiMiT)